Category: Abrechnung
Laborbonus im EBM: So erhalten Sie den Wirtschaftlichkeitsbonus
Als Hausarzt oder Fachärztin können Sie einen Wirtschaftlichkeitsbonus für die wirtschaftliche Erbringung und Veranlassung von Laborleistungen erhalten. Wie das gelingt, erklärt die Virchowbund-Praxisberaterin Margaret Plückhahn.
GOÄ Sonographie: Ultraschall Abrechnung
Diese GOÄ-Ziffern können Sie ansetzen, wenn Sie Ultraschall und Sonographie über die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abrechnen:
Corona-Antigentest ab 2023 über Nr. A4648 GOÄ abrechnen
Für den Antigentest auf SARS-CoV-2 gibt es seit dem 1. März 2023 keine kostenlosen Bürgertests mehr. Wer den Schnelltest nach GOÄ abrechnet, kann dafür die Analogziffer A4648 ansetzen.
GOÄ-Analogabrechnung für neue Therapien
Die Analogabrechnung nach GOÄ ist riskant. Wer neue medizinische Therapien frühzeitig anwenden will, sollte vorsichtig kalkulieren und sich Unterstützung bei der Abrechnung suchen.
Wegegeld und Reiseentschädigung nach GOÄ berechnen
Für ärztliche Besuche kann Wegegeld bzw. eine Reiseentschädigung nach GOÄ abgerechnet werden. So funktioniert es:
GOÄ 1 und 3: Verschenken Sie kein Geld bei Beratungen
Diese häufigen Fehler sollten Sie vermeiden, wenn Sie die ärztliche Beratung nach GOÄ abrechnen:
Videosprechstunde im Notdienst abrechnen
Seit dem 1. Juli 2022 kann die Videosprechstunde auch im Notdienst eingesetzt werden. Diese EBM-Ziffern können Ärzte abrechnen.
GOP 03230 abrechnen
Wann und wie Sie die GOP 03230 (EBM) für das ärztliche Gespräch ansetzen inkl. Abrechnungstipps und Leistungsinhalte.
Regress: Selten bedrohlich, aber lästig
Einzelfallprüfungen bei Arzneimitteln nehmen zu. Folgt daraus ein Regress, ist die Regresssumme zwar meist gering. Ärgerliche Zeitverschwendung ist es trotzdem.
GOÄ Nr. 70 und GOÄ 75 abrechnen: Befundbericht, AU-Bescheinigung
Setzt man für die Abrechnung eines Befundberichts oder einer Bescheinigung besser Nr. 70 GOÄ oder doch Nr. 75 GOÄ an? Darauf kommt es bei der GOÄ-Abrechnung von Befunden an: