Category: Abrechnung
GOÄ Nr. 3511: Laborleistungen abrechnen
Mit der Ziffer 3511 GOÄ können niedergelassene Ärzte Laborleistungen abrechnen. Was dabei wichtig ist, lesen Sie hier.
Wann führt das Heilmittel verordnen zum Regress?
Als Arzt bzw. Ärztin verordnen Sie regelmäßig Heilmittel. Diese Dinge müssen Sie beachten, damit Sie Heilmittel-Regresse vermeiden.
GOÄ: Zuschläge im Notdienst und am Wochenende
Wenn Sie als Arzt auch am Wochenende in der Praxis arbeiten oder am Notdienst teilnehmen, dürfen Sie GOÄ-Zuschläge abrechnen. Welche Zuschläge und wie hoch sie sind, erklären wir hier.
Wann fällt Umsatzsteuer in der Arztpraxis an?
Ärztliche Leistungen sind normalerweise umsatzsteuerfrei. Doch es gibt Ausnahmen. Wir stellen die wichtigsten Fälle vor, in denen Ärzte Umsatzsteuer abführen müssen.
Laborbonus im EBM: So erhalten Sie den Wirtschaftlichkeitsbonus
Als Hausarzt oder Fachärztin können Sie einen Wirtschaftlichkeitsbonus für die wirtschaftliche Erbringung und Veranlassung von Laborleistungen erhalten. Wie das gelingt, erklärt die Virchowbund-Praxisberaterin Margaret Plückhahn.
GOÄ Sonographie: Ultraschall Abrechnung
Diese GOÄ-Ziffern können Sie ansetzen, wenn Sie Ultraschall und Sonographie über die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abrechnen:
Corona-Antigentest ab 2023 über Nr. A4648 GOÄ abrechnen
Für den Antigentest auf SARS-CoV-2 gibt es seit dem 1. März 2023 keine kostenlosen Bürgertests mehr. Wer den Schnelltest nach GOÄ abrechnet, kann dafür die Analogziffer A4648 ansetzen.
GOÄ-Analogabrechnung für neue Therapien
Die Analogabrechnung nach GOÄ ist riskant. Wer neue medizinische Therapien frühzeitig anwenden will, sollte vorsichtig kalkulieren und sich Unterstützung bei der Abrechnung suchen.
Wegegeld und Reiseentschädigung nach GOÄ berechnen
Für ärztliche Besuche kann Wegegeld bzw. eine Reiseentschädigung nach GOÄ abgerechnet werden. So funktioniert es:
GOÄ 1 und 3: Verschenken Sie kein Geld bei Beratungen
Diese häufigen Fehler sollten Sie vermeiden, wenn Sie die ärztliche Beratung nach GOÄ abrechnen: