Category: Gesundheitspolitik
Ärzteprotest gegen Lauterbach: Am Mittwoch bleibt die Praxis zu
Dr. Dirk Heinrich, Bundesvorsitzender des Virchowbundes, ruft Hausärztinnen und Fachärzte zum Protest auf.
Terminvermittlung: EBM-Zuschläge ersetzen Neupatientenregelung
Die Zuschläge für Neupatienten aus dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) sind mit Jahresbeginn weggefallen. Stattdessen gibt es neue Zuschläge für eine schnelle Terminvermittlung zwischen Hausarzt und Facharzt.
Warum Effizienzdenken im Gesundheitswesen falsch ist (und niemand es merkt)
Der Druck auf Ärzte steigt. Sie müssen Rendite für Investoren erwirtschaften anstatt Patienten optimal zu versorgen. Die Ursache? Ein fataler Denkfehler im Gesundheitswesen.
Das Gesundheitswesen steht vor dem Kollaps
Neupatientenregelung, Bürokratie, Digitalisierung: Es brodelt in der Ärzteschaft und das zu Recht. Ein Traumberuf wacht in der Realität des Gesundheitswesens 2022 auf.
Investoren im Gesundheitswesen auf Rendite-Jagd
Droht Deutschlands Arztpraxen Gefahr durch private Spekulanten? Der Virchowbund macht Vorschläge, wie die Qualität der Versorgung geschützt werden kann.
Corona-Impfpflicht für Ärzte und MFA
Das müssen Ärzte und MFA jetzt zur Corona-Impfpflicht für Gesundheitsberufe wissen:
MFA-Fachkräftemangel: Wir sind mittendrin!
Der Fachkräftemangel bei medizinischen Fachangestellten (MFA) bedroht immer mehr Praxen in Deutschland.
DiGA: Willkommen im System!
Die digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) haben es in das staatliche DiGA-Verzeichnis geschafft. Doch die wahren Hürden tauchen erst jetzt auf. Ein Gastbeitrag aus Ärztesicht von Dr. Dirk Heinrich.
Klimawandel: Was Praxisärzte jetzt tun können
Der Klimawandel wird zur größten Bedrohung der weltweiten Gesundheit. Die gute Nachricht: Praxisärzte können viel dagegen tun.
Sektorenübergreifende Versorgung kann Realität werden
Die sektorenübergreifende Versorgung steckt im Mega-Stau. Dabei gibt es längst sinnvolle und erfolgversprechende Versorgungsformen über die Sektorengrenzen hinweg.