Category: Steuer / Finanzen
Gut versichert als Ärztin in der Praxis
Berufshaftpflicht-, Krankentagegeld-, Feuerversicherung: Versicherungen gibt es jede Menge. Hier erfahren Sie, welche für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sinnvoll sind.
Steuern: Das ist 2023 neu
Seit Januar 2023 ist einiges neu im Steuerrecht. Die neuen Regeln bei der Steuer sollen in Krisenzeiten finanzielle Entlastung schaffen. Gemeinsam mit der Kanzlei Prof. Dr. Bischoff & Partner Steuerberatungsgesellschaft für Ärzte mbH geben wir einen Überblick über wichtige Neuerungen:
Praxis in der Krise: Das können Ärzte jetzt tun
Der Kostendruck auf die Arztpraxis wächst durch Inflation, Energiekrise und Stillstand beim Orientierungspunktwert. So können Sie als Praxisinhaber gegensteuern.
Indexmietverträge für Praxisräume: Darauf sollten Sie jetzt achten
Sogenannte Indexmietverträge können bei der aktuell hohen Inflation die Kosten in der Arztpraxis in die Höhe treiben. Auf diese Punkte sollten Sie im Praxismietvertrag achten:
E-Bike für Mitarbeiter: Steuervorteile nutzen
Der Dienst-PKW wird vom Dienstfahrrad abgelöst. Ein E-Bike als Gehaltsextra oder im Rahmen einer Gehaltsumwandlung kann sich für Arbeitnehmer und Arbeitgeber auch bei der Steuer lohnen.
Berufsausübungsgemeinschaft: Müssen Ärzte Kapitalkonten führen?
Kapitalkonten spielen spätestens beim Ausstieg aus einer Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) eine wichtige Rolle. Werden solche Konten nicht geführt, sind Probleme vorprogrammiert.
Energie-Pauschale: Arbeitnehmer erhalten 300 Euro
Im September 2022 erhalten Arbeitnehmer ein die Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro. Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer darüber wissen sollten:
4 Tipps, wie Sie Energiekosten sparen können
Die Energiepreise steigen 2022 auf Rekordstände, u. a. durch den Ukraine-Krieg. 4 Tipps, wie Sie bei den Kosten für Heizung, Strom und Gas in der Arztpraxis sparen.
Minijob und Mindestlohn: Das ändert sich 2022
Der Mindestlohn steigt, und Arbeitgeber treffen neue Pflichten bei der Minijob-Anmeldung. Wer in der Arztpraxis oder Zahnarztpraxis Arbeitnehmer geringfügig beschäftigt, sollte rasch tätig werden.
Verwahrentgelt: Müssen Sie Negativzinsen akzeptieren?
Immer mehr Banken verlangen unter der Bezeichnung „Verwahrentgelt“ so genannte Negativ- oder Strafzinsen von ihren Kunden. Das können Sie als Praxisinhaber dagegen tun: