KV-Wahl Bayern: Arztnetze treten erstmals mit eigener Liste an
Die Liste 7 „Arztnetze in Bayern“ wird von Dr. Andreas Lipécz angeführt. „Wir stehen für die gelungene Zusammenarbeit zwischen Haus- und Fachärzten in ärztlichen Kooperationen“, betont der in Nürnberg niedergelassene Internist und stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe. Für die Zukunft wünscht sich Lipécz eine bessere Zusammenarbeit mit der KV: „Haus- und Fachärzte sollen in der Vertreterversammlung an einem Strang ziehen. Deshalb wollen wir mit den haus- und fachärztlichen Listen kooperieren. Die regionale Versorgung durch Arztnetze soll innerhalb des KV-Systems und unter dem Dach des Kollektivvertrages ausgebaut werden. Die Fördermöglichkeiten für anerkannte Arztnetze müssen weiterentwickelt werden.“ Diese Finanzierung dürfe aber nicht zu Lasten der Kollegen gehen. Ziel sei eine extrabudgetäre Förderung außerhalb der MGV, unterstreicht der Listenführer.
Die Vorteile einer koordinierten Zusammenarbeit seien überzeugend, so Lipécz weiter: „Arztnetze zeigen tagtäglich, dass eine koordinierte Zusammenarbeit von Haus- und Fachärzten allen nutzt – den beteiligten Kolleginnen und Kollegen und ihren Patientinnen und Patienten. In vielen, auch mit Preisen ausgezeichneten Projekten verbessern Netze bundesweit die Versorgung vor Ort. Dabei erzielen sie auch wirtschaftliche Erfolge.“
Durch ein strukturiertes Anerkennungsverfahren der KVen haben die Netze einen Professionalisierungsschub erfahren, berichtet der ebenfalls auf Liste 7 kandidierende Landesgruppenvorsitze Dr. Veit Wambach: „Arztnetze bieten regionale Versorgungslösungen für regionale Bedürfnisse. Der Gesetzgeber hat dies erkannt und Fördermöglichkeiten geschaffen.“ Für den einzelnen Arzt ergeben sich spürbare Vorteile in der täglichen Arbeit, so Wambach weiter: „Praxen in Arztnetzen sind zukunftssicher und finden leichter Nachfolger. Ärzte, die in Arztnetzen arbeiten, sind zufriedener.“
Die wahlberechtigten KV-Mitglieder seien deshalb aufgerufen, die neue Liste bei der Wahl zu unterstützen: „Geben Sie Ihre Stimmen der Liste 7 ‚Arztnetze in Bayern‘ und unterstützen Sie die interkollegiale Kooperation unter niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten“, so Wambach und Lipécz. Die Wahl zur Vertreterversammlung der KVB findet vom 6. bis zum 19. Oktober 2016 statt.
Der Virchowbund ist der einzige freie ärztliche Verband, der ausschließlich die Interessen aller niederlassungswilligen, niedergelassenen und ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzte aller Fachgebiete vertritt.