Landesgruppe Nordrhein: Leidenschaftliche Diskussionen und erfolgreiche Wiederwahl
Zum TSVG referierte Miguel Tamayo von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein. Die teils kontroversen und ausführlichen Diskussionen im Anschluss dienten als Grundlage für die Formulierung der Landesgruppenanträge, welche für die Bundeshauptversammlung des Virchowbundes (am 25. und 26.10.2019) ausgearbeitet und dort zur Abstimmung gegeben werden. Die Themenkomplexe Digitalisierung, Arzneimittelsicherheit, Künstliche Intelligenz (KI), Datenschutz etc. zeigen deutlich, dass bei der derzeitigen Reformwelle im Gesundheitswesen im Arbeitsumfeld eines niedergelassenen Arztes „kein Stein auf dem anderen bleibt“.
Bergmann wiedergewählt
Der Landesgruppenvorstand wird für 4 Jahre gewählt, was in bewegten Zeiten eine wirklich lange Periode ist. Umso erfreulicher, dass der Landesgruppenvorsitzende Dr. André Bergmann (FA für Allgemeinmedizin) erneut das Vertrauen seiner Kollegen ausgesprochen bekam und trotz seiner ausfüllenden Praxisarbeit dem Virchowbund weiterhin als Landesgruppenvorsitzender zur Verfügung steht. Als stellvertretende Vorsitzende wählte die Landesgruppe Dr. Dagmar David (FÄ für Arbeitsmedizin) und Dr. Edgar Dewitt (FA für Gynäkologie).
Die ehrenamtliche Arbeit eines Landesgruppenvorstandes lässt sich leichter mit den umfangreichen Aufgaben im Praxisalltag vereinbaren, wenn die Last auf viele Schultern verteilt werden kann. Mit den sechs Beisitzern Fritz Stagge (FA für Gefäßchirurgie), Dr. Dr. Rainer Broicher (FA für HNO-Heilkunde), Dr. Lutz Kindt (FA für Allgemeinmedizin), Dr. Jean-C. Barry (FA für Augenheilkunde), Dr. Eugen Breimann (FA für Allgemeinmedizin) und Dr. Helmut Gudat (FA für Innere Medizin) steht der Landesgruppe Nordrhein zudem eine große Bandbreite an Wissen und Erfahrung verschiedener Fachbereiche zur Verfügung.
Der ehemalige und neue Landesgruppenvorsitzende Dr. Bergmann dankte dem bisherigen Vorstand für seine Arbeit und begrüßte die neu gewählten Vorstandsmitglieder. Er betonte: Je dynamischer der Wandel, umso höher steigt der Wert von Netzwerken und die Bedeutung des Zusammenhaltes über die Grenzen der eigenen Fachgruppe hinweg. Der Vorstand will in den nächsten Jahren vor allem junge Ärzte für die Niederlassung und den Virchowbund begeistern.
Der Virchowbund ist der einzige freie ärztliche Verband, der ausschließlich die Interessen aller niederlassungswilligen, niedergelassenen und ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzte aller Fachgebiete vertritt.