Trauer um Professor Dr. med. Harald Mau
Der Virchowbund trauert um Professor Dr. med. Harald Mau. Der Berliner Kinderchirurg und Universitätsprofessor verstarb am 4. September 2020 im Alter von 79 Jahren.
Er war von 1993 bis 2014 Vorsitzender der Landesgruppe Berlin/Brandenburg. Anschließend ernannte ihn die Landeshauptversammlung einstimmig zum Ehrenvorsitzenden. Zwischen 1991 und 2006 war er Mitglied des Bundesvorstandes.
Zur Pressemitteilung
Wirkung und Nebenwirkung des TSVG
Einen "TSVG-Beipackzettel für die Praxis" versprach die Landesgruppe Berlin/Brandenburg am 25.9.2019 den Berliner Haus- und Fachärzten. Das Interesse war groß.
Gemeinsam mit Dr. Christiane Wessel diskutierten die Mitglieder die strittigsten Punkte des Terminservicegesetzes:
- Die Hausarztüberweisung
- Was machen wir im 1. Jahr?
- Bereinigung – was ist das?
- Wie viele Neupatienten darf ich, …kann ich, … will ich?
- Akutsprechstunde / offene Sprechstunde – Wo ist da der Unterschied?
- Terminservicestellen der KVen (TSS)
Mehr Informationen zum TSVG

Kammerwahl: Virchowbund mit zwei Mitgliedern im Vorstand

Vorne, 1.v.l.: Dr. Regine Held
Hinten, 3.v.l.: Dr. Heike Kunert
Foto: © S. Rudat/ÄKB
25.01.2019 – Bei der Wahl zur Ärztekammer Berlin sind mit Dr. Regine Held und Dr. Heike Kunert gleich zwei Mitglieder des Virchowbunds in den Vorstand eingezogen.
Dr. Regine Held, HNO-Ärztin und stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Berlin/Brandenburg im Virchowbund, übernimmt zum zweiten Mal das Amt als Vizepräsidentin.
Dr. Heike Kunert zieht als Hausärztin in den Vorstand ein und sorgt somit dafür, dass der Virchowbund Haus- und Fachärzte gleichermaßen in der Kammer repräsentiert.
Auch in der Delegiertenversammlung ist der Virchowbund vertreten. Dr. Christiane Wessel, Vorsitzende der Landesgruppe Berlin/Brandenburg, zog als Spitzenkandidatin der Liste „NAV-Virchow-Bund – Haus- und Fachärzte gemeinsam!“ ein. Der Virchowbund war zum allerersten Mal mit einer eigenen Liste zur Wahl angetreten und errang auf Anhieb einen Sitz in der Delegiertenversammlung.
Arztlisten und Bewertungsportale | Tagesspiegel Ärztekreis
20.06.2018 – Beim Tagesspiegel Ärztekreis disktuierte die Landesgruppenvorsitzende Dr. Christiane Wessel mit weiteren Experten über Nutzen, Risiken und Nebenwirkungen von Arztbewertungsportalen. Die Diskutanten waren sich einig: Patienten können die fachliche Expertise eines Arztes meist nicht beurteilen. Daher sollten Bewertungen von Patienten und von ärztlichen Kollegen kombiniert werden.
Kommentar: Fachärzte, rein in die ambulante Weiterbildung!
16.01.2018 - Die stationäre Weiterbildung zum Facharzt ist nicht mehr zeitgemäß. Wir müssen niedergelassene Ärzte stärker in die Weiterbildung einbinden und neue Wege bei Inhalten und Finanzierung gehen. Es ist an der Zeit, dass die ambulante Weiterbildung auch für Fachärzte verpflichtend wird. Gastkommentar von Dr. Christiane Wessel im Blog des Virchowbundes auf DocCheck.
Blogbeitrag lesen