Tag: Datenschutz
Cybercrime – So schützen Sie Ihre Praxis vor Hackern
Kriminelle hacken die Praxis-IT, um Patientendaten zu erbeuten und Praxisinhaber zu erpressen. Wie Sie Ihre Praxis gegen IT-Angriffe schützen
Lohnt sich eine Cyberhaftpflichtversicherung für Ärzte?
Cyberversicherungen gibt es zuhauf – aber lohnen sie sich auch für Ärzte und die Arztpraxis?
TI-Streit: Scheitert die Digitalisierung der Praxen?
Ist die KBV mit ihrer Digitalisierungsstrategie gescheitert? Ein gut gemeinter Ansatz droht, zu einer Zumutung für Ärzte und Patienten zu werden. Worum geht es bei dieser Diskussion und wie könnte eine Lösung im TI-Streit aussehen?
Wann Praxisinhaber für angestellte Ärzte haften
Was passiert, wenn ein angestellter Arzt Fehler macht – haftet er selbst oder sein Arbeitgeber in der Praxis? Je nachdem Art des Fehlers gelten unterschiedliche Haftungsregeln.
5 Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie ein MVZ gründen
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) gründen: Bei diesen 5 Punkten ist Vorsicht geboten. Gute Vorbereitung entscheidet über Erfolg oder Misserfolg.
7 Thesen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Die einen fühlen sich überfordert, die anderen hingehalten. Die Rede ist von der Digitalisierung. Im Gesundheitswesen rollt die Welle des Umbruchs gerade erst auf uns zu. Wie schaffen wir es, auf ihr zu surfen, anstatt von ihr überrollt zu werden?
Fehler vermeiden beim Telefonieren in 6 Schritten
Medizinische Informationen am Telefon weiterzugeben ist fehleranfällig. Mit wenig Aufwand können Sie die Patientensicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Telefonate erhöhen.
Papierlose Arztpraxis: So übertragen Sie Patientenakten in ein digitales Archiv
Patientenakten zu digitalisieren, kann sich für die Arztpraxis lohnen. Wer vorhat, Arztbriefe, Karteikarten und Co. einzuscannen, sollte die kritischen Punkte kennen und Stolpersteine vermeiden.
So lange müssen Sie Patientenunterlagen wirklich aufbewahren
Patientenunterlagen müssen Sie immer 10 Jahre lang aufbewahren? Falsch! In vielen Fällen gelten andere Fristen.