Tag: Kommunikation
Streit im Praxisteam: So kann Mediation helfen
Was tun, wenn zwei Mitarbeiter in der Praxis sich ständig streiten und der Konflikt den Praxisbetrieb erheblich stört? Mediation kann helfen, wenn andere Strategien der Konfliktlösung scheitern.
Konflikt im Team – letzter Ausweg Kündigung?
Streit im Praxisteam kann aber auch soweit gehen, dass eine MFA droht, selbst zu kündigen, wenn nicht eine andere Mitarbeiterin gekündigt wird. Das können Sie in dieser Situation tun:
Moderna statt Biontech: Booster-Impfungen von Spahn ausgebremst
Das Gesundheitsministerium schränkt die Bestellungen des Impfstoffes "Corminaty" von BioNTech ein und sabotiert damit die Booster-Impfkampagne. Dr. Brigitte Szaszi, Hausärztin in Baden-Württemberg, platzt der Kragen.
Betriebsbedingte Kündigung bei Praxisschließung: So sollten Sie vorgehen
Wer als Praxisinhaber in den nächsten Jahren in Rente geht ohne einen Nachfolger für die Praxis zu finden, muss wohl oder übel dem Praxispersonal kündigen. Eine Anleitung:
10 Tipps zur Deeskalation
10 Tipps, wie Sie Gewalt in der Arztpraxis vermeiden, bei aggressiven Patienten deeskalieren und Ihre Praxis-Mitarbeiter vor Gewaltausbrüchen schützen.
Praxisurlaub vorbereiten
Checkliste für Ärzte und MFA: Worauf Sie achten müssen, bevor der Praxisurlaub beginnen kann.
DiGA: Willkommen im System!
Die digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) haben es in das staatliche DiGA-Verzeichnis geschafft. Doch die wahren Hürden tauchen erst jetzt auf. Ein Gastbeitrag aus Ärztesicht von Dr. Dirk Heinrich.
Müssen Sie Patienten mit Masken-Attest behandeln?
Manche Patienten kommen in die Praxis und behaupten, sie seien davon befreit einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Müssen solche Patienten behandelt werden? Oder können Sie sie auffordern, die Praxis zu verlassen?
Patient weg: Wenn die Vertretung dem Patientenstamm schadet
Patienten von anderen Kollegen abzuwerben ist ein heikles Thema. Manchmal steckt auch Vorsatz dahinter. Diese Spielregeln gelten bei Vertretungen.
GOÄ Nr. 4 zum Gespräch mit Bezugspersonen abrechnen
Gespräche mit Angehörigen oder Pflegekräften eines Patienten können Sie u. U. mit der GOÄ-Ziffer 4 abrechnen. Hier erklären wir, wann sich diese Ziffer eignet und wann nicht.