Tag: MFA / Praxisteam
MFA einarbeiten: 3 Tipps für einen besseren Start
Sie stellen neue MFA in Ihrer Praxis ein? Auf diese Punkte sollten Sie achten, damit die neue Kollegin sich schnell in das Praxisteam einfügt. Ein Gastbeitrag von Kristin Maurach von MFA mal anders.
So reinigen Sie Praxiswäsche hygienisch
Praxiswäsche muss besondere Vorgaben zur Hygiene erfüllen. Die Wäsche einer Arztpraxis muss speziell gereinigt werden – entweder in der eigenen Waschmaschine oder von einer Wäscherei. Auf einige Dinge sollten Sie achten.
Hygienebeauftragte in der Arztpraxis: wann und wozu?
Brauchen Sie in Ihrer Arztpraxis eine Hygienebeauftragte? Welche Aufgaben hat ein Hygienebeauftrager? Und wie finden Sie die geeignete Person? Die Antworten finden Sie hier.
MFA gesucht! Wie Sie mit Ihrer Stellenanzeige (mehr) Bewerbungen erhalten
Eine Stellenanzeige kann über Erfolg oder Frust bei der Suche nach MFA und Praxispersonal entscheiden. Worauf es ankommt, erklärt Kristin Maurach von MFA mal anders.
Wie Sie Rezept-Rückfragen aus der Apotheke vermeiden als Arzt
Rückfragen der Apotheke zu Rezeptfehlern, Lieferengpässen und anderen Problemen lassen sich vermeiden. Sparen Sie Zeit, indem Sie auf diese Details bei der Rezeptausstellung achten.
Nebenjobs bei MFA: Was müssen Sie als Praxisinhaber wissen?
Viele Angestellte haben zusätzlich zum Hauptjob eine Nebentätigkeit. Lesen Sie hier, was Sie als Chefin oder Chef einer Arztpraxis wissen müssen, wenn Ihre MFA einem Nebenjob oder Ehrenamt nachgeht.
Praxis in der Krise: Das können Ärzte jetzt tun
Der Kostendruck auf die Arztpraxis wächst durch Inflation, Energiekrise und Stillstand beim Orientierungspunktwert. So können Sie als Praxisinhaber gegensteuern.
Ärzteprotest gegen Lauterbach: Am Mittwoch bleibt die Praxis zu
Dr. Dirk Heinrich, Bundesvorsitzender des Virchowbundes, ruft Hausärztinnen und Fachärzte zum Protest auf.
E-Bike für Mitarbeiter: Steuervorteile nutzen
Der Dienst-PKW wird vom Dienstfahrrad abgelöst. Ein E-Bike als Gehaltsextra oder im Rahmen einer Gehaltsumwandlung kann sich für Arbeitnehmer und Arbeitgeber auch bei der Steuer lohnen.
Warum Effizienzdenken im Gesundheitswesen falsch ist (und niemand es merkt)
Der Druck auf Ärzte steigt. Sie müssen Rendite für Investoren erwirtschaften anstatt Patienten optimal zu versorgen. Die Ursache? Ein fataler Denkfehler im Gesundheitswesen.