Tag: Praxisabgabe
Berufsausübungsgemeinschaft: Müssen Ärzte Kapitalkonten führen?
Kapitalkonten spielen spätestens beim Ausstieg aus einer Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) eine wichtige Rolle. Werden solche Konten nicht geführt, sind Probleme vorprogrammiert.
Praxismietvertrag: 5 häufige Fehler und wie Sie sie vermeiden
Beim Praxismietvertrag lauern viele Fehler. Lernen Sie hier, kritische Punkte zu erkennen und spätere Probleme zu vermeiden.
Investoren im Gesundheitswesen auf Rendite-Jagd
Droht Deutschlands Arztpraxen Gefahr durch private Spekulanten? Der Virchowbund macht Vorschläge, wie die Qualität der Versorgung geschützt werden kann.
Betriebsbedingte Kündigung bei Praxisschließung: So sollten Sie vorgehen
Sie geben Ihre Arztpraxis auf und müssen Sie Ihren Mitarbeitern betriebsbedingt kündigen? Hier über Fristen und Bedingungen informieren:
Das kommt nach der Praxisabgabe auf Sie zu
Sie glauben, die Praxisübergabe ist beendet, sobald Sie in Rente sind? Nicht ganz! Was Sie rechtzeitig wissen sollten über Nachforderungen & Co.
Praxisübergabe: Diese Verträge sind nötig
Im Fall einer klassischen Praxisabgabe wird ein Praxiskaufvertrag geschlossen. Wenn Sie dagegen eine schrittweise Übergabe vereinbaren, können Sie einen Kooperations- oder einen Anstellungsvertrag schließen.
Tipps zur schrittweisen Praxisübergabe
Für den schrittweisen Ausstieg aus der Praxis bietet sich eine Übergangsgemeinschaft an. Der Verband der niedergelassenen Ärzte gibt Tipps, wie die Praxisübergabe bestmöglich gelingt.
Praxisabgabe: die 10 größten Fehler
Wollen Sie innerhalb der nächsten 10 Jahre Ihre Praxis verkaufen? Dann sollten Sie diese 10 Fehler unbedingt vermeiden.