Wechsel an der Vorstandsspitze: Neuer Landesvorstand in Westfalen-Lippe
Das neue Führungsduo beerbt mit dem Wechsel an die Spitze der Landesgruppe die beiden langjährigen stellvertretenden Landesvorsitzenden Dr. Martin Junker und Dr. Ulrich Oberschelp. Beide hatten nicht mehr für das Amt kandidiert.
Darüber hinaus wählten die Delegierten Klaus-Wilhelm van Doornick (64), Orthopäde aus Werne, Dr. Gernot Scheibl (53), Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologe aus Paderborn, Dr. Ulrich Oberschelp (67), Orthopäde aus Werne sowie Dr. Martin Junker (65), Facharzt für Allgemeinmedizin aus Olpe, als Beisitzer des Vorstandes.
In seiner Antrittsrede als neuer Landesvorstand skizzierte Gert Buchner die Schwerpunkte seiner zukünftigen berufspolitischen Arbeit. Dabei machte er deutlich, dass der jüngste Honorarkompromiss mit den Krankenkassen bei weitem nicht dazu ausreiche, die Versorgung langfristig sicherzustellen. Neben der Ausgliederung der Leistungen der nichtärztlichen Psychotherapeuten aus dem Facharztbudget sei die Konvergenz der Leistungen in Westfalen-Lippe überfällig. Hier läge die Region immer noch am unteren Ende der Fahnenstange, so der neue Landeschef.
Als weitere Ziele nannte Buchner den Bürokratieabbau in den Praxen und dabei insbesondere die Abschaffung der Praxisgebühr, sowie die innerverbandliche Tätigkeit seiner Landesgruppe.
In einer Laudatio würdigte Dr. Oberschelp die Verdienste des langjährigen Vorsitzenden und zuletzt stellvertretenden Landesvorsitzenden Dr. Junker, der sich in fast 30 Jahren Ehrenamt große Verdienste in Westfalen-Lippe wie auch auf Bundesebene erworben habe.
Der Virchowbund ist der einzige freie ärztliche Verband, der ausschließlich die Interessen aller niederlassungswilligen, niedergelassenen und ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzte aller Fachgebiete vertritt.