Zu den GKV-Vorschlägen: Mittelkürzungen sind Leistungskürzungen
Durch solche Verschärfungen würden beispielsweise die Tarifsteigerungen für die Praxisangestellten nicht mehr refinanziert. „Das verschärft zum einen den ohnehin schon existenzbedrohenden Fachkräftemangel weiter. Zum anderen muss den politisch Handelnden klar sein: Mittelkürzungen sind Leistungskürzungen“, erklärt der Bundesvorsitzende des Verbandes der niedergelassenen Ärzte, Dr. Dirk Heinrich.
„Und: Diese Kürzungen werden sich zuerst bei den Patienten bemerkbar machen. Denn eine Kassenarztpraxis mit ihren medizinischen Fachangestellten und Ärztinnen und Ärzten jedenfalls kann die Finanzierungslücken nicht auffangen.
Die finanziellen Kürzungen führen in den Praxen dazu, dass Leistungen nicht mehr erbracht werden können. Für Patientinnen und Patienten entstehen somit Wartelisten und Wartezeiten für diese Leistungen – und diese werden die, die es können, durch privates Bezahlen dieser Leistungen abkürzen. Dadurch entsteht eine echte Zwei-Klassen-Medizin“, so Dr. Heinrich.
„Die alte Leier der Kassenfürsten, alle Herausforderungen mit Kostendämpfung und Kürzungsarien zu beantworten, ist einfallslos und unambitioniert", kommentiert der Virchowbund-Vorsitzende die Kasseninitiative und kontert: Viel besser sei, alle würden sich an einen Tisch setzen und überlegen, wie Effizienzreserven, zum Beispiel durch weitere Ambulantisierung und echte Digitalisierung voranzutreiben seien.
„Zudem wird ein weiterer wichtiger Fakt außer Acht gelassen: Die Kassen stünden weitaus besser da, wenn sich der Staat nicht kontinuierlich an ihren Finanzen vergreifen würde. Allein durch versicherungsfremde Leistungen werden die Beitragszahler der Krankenkassen mit jährlich knapp 60 Milliarden Euro belastet. Käme der Staat hier seiner Pflicht nach, wären die Beitragssätze um 2,54 Prozentpunkte geringer“, stellt Dr. Heinrich fest.
Der Virchowbund ist der einzige freie ärztliche Verband, der deutschlandweit ausschließlich die Interessen aller niederlassungswilligen, niedergelassenen und ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzte aller Fachgebiete vertritt.
Virchowbund
Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.
Geschäftsführer Kommunikation und Marketing: Adrian Zagler
Pressereferentin: Dr. Diana Michl
Chausseestraße 119b
10115 Berlin
Tel: 030 / 28 87 74 - 0
Fax: 030 / 28 87 74 - 115
presse@virchowbund.de
www.virchowbund.de
www.twitter.com/virchowbund
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.