Praxisärzte-Blog
Der Praxisärzte-Blog ist Wissen to go speziell für niedergelassene Haus- und Fachärzte – und für solche, die es werden wollen. Entdecken Sie neue Beiträge aus den Bereichen Praxismanagement, Recht, Honorar, Gesundheitspolitik und mehr.
Weihnachtsgeld & Co.: So verankern Sie es sicher im Arbeitsvertrag
Sie wollen Ihren Angestellten Weihnachtsgeld zahlen, sich aber nicht dauerhaft dazu verpflichten? Rechtlich kein Problem mit dem Freiwilligkeitsvorbehalt.
Praxis gründen in der Hochzinsphase: So klappt es
So gelingt die Praxisgründung in einer Hochzinsphase: Tipps für angehende Praxisinhaber und -abgeber.
5 Tipps, wie Sie Kosten sparen durch Materialwirtschaft in der Arztpraxis
Viele Arztpraxen bestellen Materialien des Praxisbedarfs spontan. Damit verschenken Ärzte und MFA Geld. Erfahren Sie, wie es besser geht: mit Materialmanagement.
Krankenhausreform: Gefahr für die ärztliche Weiterbildung?
Die Krankenhausreform betrifft nicht nur die Kliniken. Die Zahl der Krankenhäuser und Betten und der neue Fokus auf ambulante Leistungen wirkt sich auch auf die ärztliche Weiterbildung aus. Darauf müssen zukünftige Ärztinnen und Ärzte sich einstellen.
Leistungskürzungen, Staatsmedizin, Krankenhausreform – Die Aufreger der Bundeshauptversammlung 2023
Karl Lauterbach plant die Staatsmedizin. Dass der Virchowbund so klare Worte findet für die aktuelle Gesundheitspolitik, kommt in den Regierungsparteien nicht gut an. Rückblick auf eine emotionale Bundeshauptversammlung.
Sichert meine Rente meinen Lebensstandard im Alter?
Als Ärztin oder Arzt zahlen Sie in das berufsständische Versorgungswerk Ihres jeweiligen Bundeslandes ein, um im Alter finanziell abgesichert zu sein. Aber für viele Ärzte reicht diese Rente nicht aus. Mit diesen Tipps sorgen Sie rechtzeitig für die Rente vor.
Der Schein trügt: selbstständig oder doch angestellt?
„Scheinselbstständigkeit“ kommt in vielen Arztpraxen vor – oft, ohne dass es den Betroffenen bewusst ist. Unsere Justitiarin Andrea Schannath erklärt die Unterschiede zwischen echten Selbstständigen und Angestellten, und zeigt, wie Sie rechtliche Fallen vermeiden.
MFA einarbeiten: 3 Tipps für einen besseren Start
Sie stellen neue MFA in Ihrer Praxis ein? Auf diese Punkte sollten Sie achten, damit die neue Kollegin sich schnell in das Praxisteam einfügt. Ein Gastbeitrag von Kristin Maurach von MFA mal anders.
Diese 12 Fehler zerstören das ambulante Gesundheitswesen
Die ambulante medizinische Versorgung steckt in einer schweren Krise. Unser Gastautor Dr. Dirk Heinrich geht den Ursachen auf den Grund und zeigt Lösungen auf.
GOÄ Nr. 3511: Laborleistungen abrechnen
Mit der Ziffer 3511 GOÄ können niedergelassene Ärzte Laborleistungen abrechnen. Was dabei wichtig ist, lesen Sie hier.