Praxisärzte-Blog
Der Praxisärzte-Blog ist Wissen to go speziell für niedergelassene Haus- und Fachärzte – und für solche, die es werden wollen. Entdecken Sie neue Beiträge aus den Bereichen Praxismanagement, Recht, Honorar, Gesundheitspolitik und mehr.
Nr. 8 GOÄ: Ganzkörperstatus in der Arztpraxis abrechnen
Unter den Top 10 der in Facharztpraxen am häufigsten abgerechneten Ziffern ist die Ziffer 8 GOÄ nicht. Denn der „Ganzkörperstatus“ wird dort eher selten erhoben und die Kriterien zur Abrechnung sind nicht sehr häufig erfüllt. Wann und wie es geht, beschreiben wir hier.
So schützen Sie Ihre Praxis vor Hochwasser – und danach
Starkregen und Hochwassergefahr: Was sollten Sie als Praxisinhaberin oder -inhaber tun, um Ihre Praxis zu schützen – und was geht noch, wenn die Flut schon im Keller steht? Wir geben Tipps.
Leichenschau abrechnen nach GOÄ
So geht die Abrechnung der Leichenschau in der GOÄ: Wir stellen die Ziffern 101 GOÄ und 100 GOÄ vor, geben Tipps rund um die Abrechnung dieser und weiterer Ziffern und zeigen Ihnen zwei Beispielabrechnungen.
Sektorengrenzen blockieren Innovation
Ein Arzt will eine Operation ambulantisieren. Ein innovatives Angebot, möglich und sinnvoll. Doch es scheitert – Überraschung! – an bürokratischen Vorgaben.
Mini-OP nach EBM: So rechnen Sie Miniatureingriffe ab und sparen Geld
Möchten Sie eine ambulante Operation abrechnen, können Sie dies dank der weiter gefassten EBM-Definition schon bei kleinen Eingriffen. Wir zeigen relevante GOP und Spartipps.
Fachkräftemangel? So halten Sie auch ältere Mitarbeitende in Ihrer Arztpraxis
Sich dem demografischen Wandel anzupassen, ist auch für Arztpraxen Pflicht und Herausforderung. Eine Strategie: Altersteilzeit und Zeitkonten für Ihr Praxispersonal einzuführen. Wie es funktioniert und was Sie als Praxischefin oder -chef davon haben.
Wirtschaftlich verordnen – was heißt das?
Als Ärztin oder Arzt sollen Ihre Verordnungen von Medikamenten, Hilfsmitteln etc. „wirtschaftlich“ sein. Worauf kommt es dabei im Praxisalltag konkret an? Dieser Beitrag gibt Ihnen einen kompakten und richtungsweisenden Einstieg in die wichtigsten Regeln und Prüfkriterien.
Arbeitszeit erfassen in der Arztpraxis
Arbeitgeber sind verpflichtet, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden zu erfassen. Das gilt auch für Arztpraxen und dort angestellte MFA und Ärzte. Darauf kommt es dabei an.
Vorsicht, ansteckend: die Formularitis maxima
Ständig muss ein Arzt irgendjemandem irgendetwas bescheinigen. Bis er verzweifelt. Über den deutschen Nachweiswahnsinn.
Hautschutz und Händehygiene in der Arztpraxis
Hände desinfizieren geht Ihnen als Arzt, Ärztin oder MFA in Fleisch und Blut über. Trotzdem kann es sein, dass Ihnen manche Vorgaben rund um die Handhygiene vielleicht nicht geläufig sind – oder Sie als frischgebackener Praxisinhaber noch unsicher sind. Hier finden Sie die wichtigsten Punkte zusammengefasst.