Bundeshauptversammlung 2025

Am 7. und 8. November 2025 findet die Bundeshauptversammlung des Virchowbundes statt. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über das Programm und können sich für die Teilnahme vor Ort oder online anmelden. 

Masterplan Patientensteuerung –
Wie gelingt der Paradigmenwechsel?

 

Freitag, 7. November 2025

Samstag, 8. November 2025

 

Hotel Titanic Chaussee Berlin
Chausseestraße 30, 10115 Berlin

Diesen Artikel teilen

Über die Veranstaltung

Masterplan Patientensteuerung – Wie gelingt der Paradigmenwechsel?

Das Gesundheitswesen braucht einen Strukturwandel. In der aktuellen gesundheitspolitischen Debatte stehen dabei zwei Punkte im Fokus: nachhaltige Finanzierung und die gezielte Steuerung der Patienten.

Angesichts begrenzter Ressourcen ist es entscheidend, Patienten effektiv entsprechend ihres medizinischen Bedarfes zu steuern. Die uneingeschränkte freie Arztwahl, die derzeit besteht, wird in Zukunft nicht mehr tragbar sein. Daher ist eine sinnvolle Modifikation der ungesteuerten Arztwahl notwendig.

Dazu gehört auch eine Diskussion über die Rollen und Aufgaben von Hausärzten und Fachärzten sowie anderen Gesundheitsberufen. 

Die Konzepte liegen weitestgehend auf dem Tisch. Auch der Virchowbund hat in seinem Grundsatzpapier „Gesundheit 2040: Eckpunkte für eine gute, gerechte und gemeinwohlorientierte Gesundheitsversorgung“ seine Pläne für eine Strukturreform über die nächsten 20 Jahre skizziert.

Eines ist allen Ideen gemein: Es wird nicht ohne einen Paradigmenwechsel in der Patientenversorgung gehen. Aber: 

  • Wie gestalten wir diesen Systemwechsel patientengerecht?
  • Wer kommuniziert ihn gegenüber Patienten und Versicherten?
  • Wie werden die zentralen Akteure der Versorgung, die Praxisärztinnen und Praxisärzte, eingebunden?
  • Wie kann eine nutzenorientierte und anwenderbezogene Digitalisierung dabei helfen?

Diese Fragen erörtert der Virchowbund in einer gemeinsamen Podiumsdiskussion mit Politik und den Betroffenen.

Es diskutieren:

  • Matthias David Mieves, MdB
    Mitglied im Ausschuss für Gesundheit im Deutschen Bundestag
  • Prof. Dr. Hans Theiss, MdB
    Mitglied im Ausschuss für Gesundheit im Deutschen Bundestag
  • Dr. Doris Reinhardt (angefragt)
    stv. Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg
  • Patricia Ley
    Vizepräsidentin des Berufsverbandes der Medizinischen Fachangestellten
  • sowie Publikum

 

Moderation: Sophia Wagner, iX-Institut

Impulsvortrag und Podiumsdiskussion

 

Freitag, 07.11.2025
10 – 12:45 Uhr

öffentlich und im Livestream

Kaspar-Roos-Medaille

 

Freitag, 07.11.2025
12:45 – 13 Uhr

öffentlich und im Livestream

Lagebericht des Bundesvorsitzenden

 

Freitag, 07.11.2025
14 – 15 Uhr

öffentlich

Arbeitstagung der Delegierten

 

Freitag, 07.11.2025
15 – 18 Uhr

Samstag, 08.11.2025
9 – 18 Uhr

größtenteils öffentlich

Voraussichtlicher Ablauf. Änderungen auf Grund aktueller Ereignisse können nicht ausgeschlossen werden. Im Anschluss sind die Teilnehmer zum Mittagsbuffet eingeladen. Während der Veranstaltung werden Fotos und Filme zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.

Anmeldung

Ihr Unternehmen bzw. Arbeitgeber
z. B. Journalistin, Referatsleiter ...

* Pflichtfelder

Mit Klick auf „Registrieren“ sind Sie einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen der Veranstaltungsorganisation verarbeiten und Informationen zur Veranstaltung per E-Mail an Sie versenden.

Pressematerial

Grundsatzprogramm

Bei Fragen zur Veranstaltung und Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Telefon.

Vortrag von Prof. Josef Hecken zur Patientensteuerung

Bericht des Bundesvorsitzenden

Dr. Dirk Heinrich


Jubiläum
2024 feiern wir 75 Jahre Virchowbund

Seit 1949 machen wir Berufspolitik von Ärzten für Ärzte. Mit Erfolg.

Veranstaltungen
Nächste Termine

Unsere zukünftigen Webinare und Versammlungen vor Ort

Dr. Dirk Heinrich, Bundesvorsitzender des Virchowbundes
Über uns
Wir sind der Virchowbund

Lernen Sie den Bundesvorstand und die Landesgruppenvorsitzenden kennen

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.

Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.

Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.