
10 Dinge, die Sie bei Überweisungen beachten müssen
Wer als Arzt eine bestimmte Leistung für den Patienten selbst nicht erbringen kann, stellt eine Überweisung aus. Diese 10 Dinge müssen Sie beachten, damit das Überweisen reibungslos klappt, Sie gleichzeitig Mehrfachuntersuchungen und Doppelbehandlungen vermeiden und unerwünschte Arzneimittelinteraktionen verhindern können.
Dass Hausärzte eine Überweisung zu Fachärzten ausstellen, ist sicher der häufigste Fall. Aber auch Überweisungen von Facharzt zu Facharzt, von Facharzt zu Hausarzt und sogar innerhalb desselben Fachbereichs kommen vor. Diese Arten der Überweisung sind möglich:
- Auftragsleistung
- Konsiliaruntersuchung
- Mitbehandlung
- Weiterbehandlung
Egal, ob Sie eine Überweisung ausstellen oder einen überwiesenen Patienten annehmen, diese Regeln zu Überweisungen sollten Sie kennen und einhalten:
1. Nur bei medizinischer Notwendigkeit überweisen
Manche Patienten kommen nur in die Praxis, um sich eine Überweisung zu holen. Als Arzt dürfen Sie die Überweisung aber nur bei medizinischer Notwendigkeit stellen.
Für diese Ärzte brauchen Patienten immer eine Überweisung:
- Facharzt für Radiologie (Ausnahme: Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening)
- Facharzt für Strahlentherapie
- Facharzt für Nuklearmedizin
- Facharzt für Transfusionsmedizin
- Facharzt für Labormedizin
- Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie
- Facharzt für Pathologie
- Ggfs. ermächtigter Krankenhausarzt
Eine Überweisung ist auch nötig, damit Patienten sich für einen Facharzttermin an die Terminservicestelle wenden können
2. Keine Blanko-Überweisung, prophylaktische Überweisung oder Rückdatierung
Ohne direkten Kontakt zum Patienten dürfen Sie keine Überweisung schreiben. Ausnahme: Überweisungen zu Gynäkologen oder Augenärzten.
3. Überweisungen sind nur im Original gültig
Patienten müssen immer die Original-Überweisung vorlegen können. Auch Sie als Arzt dürfen eine Überweisung an einen Kollegen nicht per E-Mail oder Fax senden.
Für Überweisungen nutzen Sie das Muster 6, für Labor-Überweisungen das Muster 10.
4. Fachgleich nur in Ausnahmefällen überweisen
An einen Vertragsarzt derselben Fachgruppe dürfen Sie nur dann überweisen, wenn:
- der Patient dort besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in Anspruch nimmt, die Sie nicht erbringen
- der Patient umzieht und der Vertragsarzt am neuen Ort die Behandlung übernimmt
- die Behandlung abgebrochen wurde und nun fortgesetzt werden soll
5. Nicht zur Spezialsprechstunde im Krankenhaus überweisen
Spezialsprechstunden sind ambulante Behandlungen, für die Sie als niedergelassener Arzt keine Überweisung ausstellen dürfen. Ausnahme: die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) nach §116b SGB V.
6. Bei Auftragsüberweisung keinen Originalschein anlegen
Kommt ein Patient mit einer Überweisung zu Ihnen, legen Sie das in der Abrechnung auch als Überweisungsschein an. Einen Originalschein dürfen Sie in der Regel nur bei Überweisung innerhalb derselben Fachgruppe anlegen, wenn keine besonderen Behandlungs- und Untersuchungsmethoden angefordert wurden.
7. Überweisungen sind quartalsübergreifend gültig
Die Überweisung stammt noch aus dem vorigen Quartal? Kein Problem! Wichtig ist nur, dass der Patient in beiden Quartalen eine gültige Versichertenkarte vorlegt.
8. Halten Sie sich an den Inhalt der Überweisung
Als weiterbehandelnder Arzt sind Sie an das gebunden, was der überweisende Arzt auf der Überweisung angefordert hat. Wollen Sie mehr oder andere Leistungen abrechnen, brauchen Sie dafür eine neue Überweisung. Achtung: Sie dürfen nicht einfach einen Originalschein anlegen!
9. Informationen zwischen Kollegen austauschen
Als Erstbehandler sollten Sie dem nachfolgenden Arzt die Krankengeschichte im Zusammenhang mit der Überweisung mitteilen. Der Arzt, der den überwiesenen Patienten weiterbehandelt, sollte folgende Punkte an den Erstbehandler zurückmelden:
- Diagnose
- Ausgeschlossene Diagnosen
- Therapie
- Vorschlag zur weiteren Diagnostik
- Wiedervorstellung wann/in welchen Fällen
10. Überweisungen 4 Quartale aufbewahren
Sie sind verpflichtet, Überweisungsscheine mindestens vier Quartale lang aufzubewahren. Mehr dazu erfahren Sie unter Aufbewahrungsfristen.
Haben Sie Fragen rund um Überweisungen oder zu anderen Themen des Arztrechts? Beim Verband der niedergelassene Ärzte beraten wir Sie persönlich, direkt und für Mitglieder kostenlos. Erfahren Sie mehr über unsere Rechtsberatung und welche Vorteile Ihnen die Mitgliedschaft bringt.
Kommentare
Sehr geehrte Frau Rademacher,
uns ist leider nicht ganz klar, was Sie in diesem Zusammenhang mit "Seitenangabe" meinen. Wenden Sie sich am besten direkt an unsere telefonische Rechtsberatung.
Ich habe eine Frage:
Verliert der Überweisungsschein zu einer radiologischen Leistung die Gültigkeit, wenn, wegen einem Fehler in der Seitenangabe, eine handschriftliche Korrektur (nach telefonischer Rücksprache mit dem Überweiser) auf dem Orginal-Überweisungschein erfolgt?
Es ist selbstverständlich, dass wir als weiterbehandelnde Ärzte an das gebunden sind, was der überweisende Arzt auf der Überweisung angefordert hat. Gilt das auch für die falsche Seitenangabe?
Sehr geehrter Herr Rittinger, grundsätzlich kann auch ein Hausarzt Überweisungen ausstellen.
Darf nur ein Kinderarzt eine Überweisung zur nephrologischen Ambulanz ausstellen oder kann das auch der behandelnde Allgemeinmediziner bei einer Jugendlichen?
Sehr geehrter Herr Diedler,
eine Überweisung bezieht sich auf eine Fachgruppe, nicht auf einen bestimmten Arzt oder eine bestimmte Praxis. Sie können also einen anderen Radiologen wählen.
Grundsätzlich besteht eine Berichtspflicht an den Hausarzt. Der Kinder- und Jugendpsychiaterin steht dafür eine eigene Gebührenordnungsposition zur Verfügung, die neben der Pauschale für die fachärztliche Grundversorgung abgerechnet werden kann (siehe
https://www.kbv.de/tools/ebm/html/01601_2900675453118637333824.html).
Die Eltern sollten den Fachärzten die Zustimmung zur Übermittlung des Berichtes an den überweisenden Hausarzt erteilen und müssen dann keine zusätzliche Gebühr bezahlen.
Wir überweisen regelmäßig an eine Kinder- und Jugendpsychiaterin. Wir erhalten nie einen Bericht. Wenn wir die Eltern bitten bei Ihr einen Bericht anzufordern und/oder mitzubringen, müssen die Eltern 15€ bezahlen. Ist das zulässig? Oder ist ein Bericht in der Grundpauschale der KJP enthalten?
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
dieser Blog richtet sich an niedergelassene Ärzte und Ärztinnen sowie MFAs. Fragen und Reklamationen von Patienten können wir hier (bis auf sehr wenige Ausnahmen) nicht beantworten.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Sie können sich z. B. an die Unabhängige Patientenberatung wenden.
Ich bin vom Augenarzt in ein Krankenhaus wegen Augenlidkorrektur überwiesen worden. Die OP wurde durchgeführt. Nun zahlt meine Krankenkasse nicht, weil der Augenarzt eine Führerscheinuntersuchung vor Überweisung nicht durchgeführt hat. Das soll Standard vor Überweisung sein. Wer zahlt mir jetzt die Kosten der OP?
Hallo!hätte letzte Woche in die Klinik sollen,Termin ist aber geplatzt.und wird sich aufgrund Notfalls in der Familie nun wohl noch 1-2Monate verschieben
Verstehe ich hier richtig dass dem bereits vom Hausarzt ausgestellten Einweisungschein dann noch problemlos zu neuem Termin in die Klinik kann?Danke
Sehr geehrter Herr Aghabra, von einem Hausarzt zum anderen ist keine Überweisung nötig.
Sehr geehrte Frau Kachramanoglou, ja das können Sie. Die Überweisung gilt für ein Fachgebiet, nicht für eine bestimmte Klinik oder Praxis.
Hallo,
ich war im Akutfall bei einem Hausarzt, der direkt neben mir ist, weil mein Hausarzt etwas weiter weg liegt. Für eine kleine Beschwerde wie Halsschmerzen wollte ich jetzt auch nicht ewig zu meinem Hausarzt fahren. Die Praxis sagte mir, dass man natürlich bei so einem Akutfall auch zu anderen Hausärzten kann, nur soll ich dann eine Überweisung nachreichen.
Jetzt sagt mir mein Hausarzt, dass da kein Grund gibt eine Überweisung zu schreiben. Jetzt hab ich das Problem, dass ich keine Überweisung bekomme und die andere Praxis auf eine Überweisung wartet.
Ich weiß nicht was ich sonst meinem Hausarzt sagen soll. Weil anscheinend kann man ja auch zu anderen Praxen.
Dankeschön im voraus!
Hallo,
Ich habe einen Überweisungsschein für eine Handchirurgie bekommen. Allerdings möchte ich lieber zu einer anderen Klinik gehen, wo ich die Ärtzte kenne. Ist das möglich??
Sehr geehrte Frau Druve,
die Vordatierung ist gar nicht nötig. Eine Überweisung ist auch noch im nächsten Quartal gültig (siehe Punkt 7). Mit einer Überweisung vom 30.6. können Sie also auch am 4.7. zum Facharzt gehen.
Ihr
Virchowbund
Ich habe am 1.7. und 4.7.2022 jeweils ca. 8.00 Uhr einen Arzttermin, wofür ich eine Überweisung für das neue Quartal brauche. Beim Arzt wurde am 30.6. abgelehnt, die Überweisung für den 1.7. auszustellen, das wäre eine Vordatierung, die wäre nicht erlaubt. Stimmt das?
@Renate: Ohne die genauen Umstände zu kennen, können wir dazu leider keine Aussage machen. Grundsätzlich ist eine persönliche Befundbesprechung zwischen Facharzt und Patient üblich. Falls Sie als Privatpatientin Angst vor Zusatzkosten haben, die nicht von Ihrer Versicherung gedeckt sind, raten wir Ihnen, dies gegenüber Ihrem Dermatologen zu adressieren. Bitte beachten Sie, dass wir als Berufsverband keine Patientenberatung anbieten. Dafür können Sie sich an andere Stellen wenden, z. B. die UPD.
Alles Gute, Ihr Virchowbund
Ich habe wegen einer eventuellen Nahrungsmittelunverträglichkeit eine Überweisung zu einem Dermatologen bekommen. Dieser weigert sich den Bericht zu meinem Hausarzt zu senden. Ich solle ihn selbst abholen. Ist das korrekt? Will der Dermatologe hier nochmal abkassieren?
@Stehle Manfred, um Ihre Frage beantworten zu können, fehlen uns noch einige Informationen. Falls Sie bereits Mitglied sind, wenden Sie sich am besten direkt an unsere Rechtsberatung.
Termin 10 Januar 2022 wie lange darf ich diese nachträglich Einreichen !?!?