Praxisärzte-Blog
Der Praxisärzte-Blog ist Wissen to go speziell für niedergelassene Haus- und Fachärzte – und für solche, die es werden wollen. Entdecken Sie neue Beiträge aus den Bereichen Praxismanagement, Recht, Honorar, Gesundheitspolitik und mehr.
Barrieren abbauen (2): Arztpraxis fit machen für Menschen mit Seh-, Hör- und geistiger Einschränkung
Barrierefrei muss Ihre Praxis nicht unbedingt sein. Doch auch einzelne, kleinere Maßnahmen können Personen mit Einschränkungen den Besuch in Ihrer Praxis deutlich leichter machen – und das hilft auch Ihnen.
Notfallbehandlung gemäß Leitlinien? Zahlt die Kasse nicht
Gratwanderung zwischen Leitlinien und Wirtschaftlichkeit: Bei aller Bemühung konnte diese junge Ärztin es nur falsch machen.
Neue Vorhaltepauschale für hausärztliche Grundversorgung abrechnen (GOP 03040)
Ab Oktober 2025 sind hausärztliche Leistungen größtenteils nicht mehr budgetiert. Zum 01.01.2026 soll außerdem eine Vorhaltepauschale eingeführt werden. Das müssen Hausärzte und Hausärztinnen zur GOP 03040 wissen:
Förderchancen für Ihre Praxisgründung
Zahlreiche Förderprogramme in ganz Deutschland unterstützen Sie als Ärztin oder Arzt bei der Gründung der eigenen Arztpraxis. Ein Überblick über die Förderchancen.
Nr. 8 GOÄ: Ganzkörperstatus in der Arztpraxis abrechnen
Unter den Top 10 der in Facharztpraxen am häufigsten abgerechneten Ziffern ist die Ziffer 8 GOÄ nicht. Denn der „Ganzkörperstatus“ wird dort eher selten erhoben und die Kriterien zur Abrechnung sind nicht sehr häufig erfüllt. Wann und wie es geht, beschreiben wir hier.
So schützen Sie Ihre Praxis vor Hochwasser – und danach
Starkregen und Hochwassergefahr: Was sollten Sie als Praxisinhaberin oder -inhaber tun, um Ihre Praxis zu schützen – und was geht noch, wenn die Flut schon im Keller steht? Wir geben Tipps.
Leichenschau abrechnen nach GOÄ
So geht die Abrechnung der Leichenschau in der GOÄ: Wir stellen die Ziffern 101 GOÄ und 100 GOÄ vor, geben Tipps rund um die Abrechnung dieser und weiterer Ziffern und zeigen Ihnen zwei Beispielabrechnungen.
Sektorengrenzen blockieren Innovation
Ein Arzt will eine Operation ambulantisieren. Ein innovatives Angebot, möglich und sinnvoll. Doch es scheitert – Überraschung! – an bürokratischen Vorgaben.
Mini-OP nach EBM: So rechnen Sie Miniatureingriffe ab und sparen Geld
Möchten Sie eine ambulante Operation abrechnen, können Sie dies dank der weiter gefassten EBM-Definition schon bei kleinen Eingriffen. Wir zeigen relevante GOP und Spartipps.
Fachkräftemangel? So halten Sie auch ältere Mitarbeitende in Ihrer Arztpraxis
Sich dem demografischen Wandel anzupassen, ist auch für Arztpraxen Pflicht und Herausforderung. Eine Strategie: Altersteilzeit und Zeitkonten für Ihr Praxispersonal einzuführen. Wie es funktioniert und was Sie als Praxischefin oder -chef davon haben.